Welche Papiere braucht der Grieche in Deutschland oder in Griechenland?

                                                                                   

Es gibt eine ganze Reihe davon:

Standesamtliche Dokumente, z.B. Heirats-, Geburts- & Sterbeurkunden, Ehefähigkeitszeugnis, Familienbuchauszug,  Schul- und Studienbescheinigungen, Führungszeugnisse, Aufenthaltsbescheinigungen, Meldebescheinigungen, Einbürgerungsurkunde, Arbeitlosenbescheinigungen, Scheidungen, Militärbescheinigungen, Versicherungsbescheinugungen, Führerscheine, Rentebescheide, Arbeitszeugnisse, Apostillen, Kfz-Stilllegung oder Abmeldung usw.

                              

    

 

Was ist das? Was mache ich ?

 

  1. Apostille
  2. Dokumentenbeglaubigung
  3. Führerscheine
  4. Gerichtliche Vollmachten & Ermächtigungen
  5. Hausarchiv
  6. Kindergeld  
  7. Konsularische Beglaubigung für Nutzung in Griechenland
  8. Kfz-Versicherung. Bescheinigung aus Griechenland
  9. Griechisch schreiben im PC

 

 

 Apostille allgemein  

Sie ist eine Oberbeglaubigung, ein so  genanntes „Echtheitsvermerk“ nach dem Haager Abkommen von 1961. Wenn ein Dokument eine Apostille trägt, wird in der Regel in ganz Europa, angenommen.  Meistens wird sie hier bei griechischen Ehefähigkeitszeugnissen verlangt.  

 Apostille in Deutschland 

In Deutschland (für standesamtliche  Angelegenheiten) bekommt man die Apostille in der Regel von dem für Sie  zuständigen Regierungspräsidium. Bei Schulsachen bekommt man sie beim  zuständigen Oberschulamt, bei Hochschuldiplomen beim zuständigen Bildungsministerium  oder bei der hierfür amtlichen Anerkennungsstelle. Bei notariellen  Angelegenheiten oder Scheidungsurteilen ist das dem Amtsgericht  übergeordnete Landgericht. Wir helfen Ihnen, die zuständige für Sie Stelle zu  finden. Fragen Sie nach (per Email). Es kostet nichts.  

 Apostille in Griechenland 

Apostille bekommen Sie in GR für  standesamtliche Sachen bei der zuständigen Präfekturverwaltung (Νομαρχία).  Telefon und Anschrift erhalten Sie von mir. Bei Zeugnissen oder  Gerichtsurteilen muss man nachfragen. Scannen Sie Ihr Dokument und schicken  Sei es mir. Ich frage nach. Es geht schneller, wenn man weiß, wo man suchen  muss.  

Dokumentenbeglaubigung für die deutschen  Behörden 

Die Unterschrift des vereidigten  (ermächtigten) Übersetzers gilt in ganz Deutschland. Manchmal wird von  manchen Standesämtern verlangt, das Original mit der Übersetzung zusammen zu  heften. Es ist aber keine Bedingung für alle.  

Führerscheine aus Griechenland 

Griechische Führerscheine sind bei Verlangen zu übersetzen und dem zuständigen Landratsamt vorzulegen.  

Gerichtliche oder Generalvollmachten.
Ermächtigungen 

Gerichtliche oder Generalvollmachten  kann in Deutschland nur das Konsulat aufsetzen. Sie haben das hiefür  geschulte Fachpersonal, z.B. Beauftragung eines Rechtsanwalts für eine  größere Rechtssache in GR, wie Scheidung, Erbschaft oder einen Verwandten für den Kauf bzw. Verkauf von Immobilien usw. 
  
Kleinere Sachen können mit einer einfachen Ermächtigung erledigt werden. Z.B.  die einmalige Übergabe oder Abholung eines Dokuments. Hier ist die  Unterschrift des Ermächtigunggebers in der Regel vom Konsulat zu beglaubigen.  Beim Konsulat kostet es 10 €. 
  
Für manche GR-Behörden, z.B. Rententräger, reicht auch die Unterschrift einer  Griechischen Gemeinde oder des hier ansässigen griechisch-orthodoxen  Priesters oder des Rathauses.  

Hausarchiv 

In GR kosten standesamtliche Urkunden in der Regel gar nichts.  Holen Sie im Urlaub einen Familienbuchauszug (alle Familienmitglieder  sind dort übersichtlich aufgeführt), απόσπασμα οικογενειακής μερίδας,  eigene Heiratsurkunde, Heiratsurkunde ihrer Eltern und je eine  Geburtsbestätigung für jedes Familienmitglied. Bewahren Sie Taufscheine usw.  gut auf. Sie wissen nicht, wann Sie es brauchen werden.
 

Irgendwann braucht  jeder was, Sie werden auch mal welche Papiere brauchen!! So vermeiden Sie  Ärger, Nerven, Zeit und viel Geld.  

Kindergeld 

Bei Kleinkindern brauchen Sie einen Familienbuchauszug,  bzw. Geburtsurkunden. Bei Jugendlichen und/oder studierenden Kindern, Schul-  bzw. Studienbescheinigung von Griechenland.  

Konsularische Beglaubigung für Ämter in  GR 

In der Regel gilt die Unterschrift des  vereidigten Übersetzers auch in GR. Die Rechtanwälte und Gerichte wissen es  aber viele Behörden nicht. Daher ist es ratsam, manche Dokumente vom Konsulat  beglaubigen zu lassen. Hier wird oft verlangt, das Original mit der  Übersetzung zusammen zu heften (zur Vermeidung von Manipulation),  insbesondere Sachen die den Sonderstandesamt Athen vorgelegt werden müssen,  z.B. Vaterschaftsanerkennung usw.  

Kfz - Versicherungs-bescheinigung aus GR 

Auch Bonus-Malus-Bescheinigung genannt.  Bei Deutschlandneulingen wichtig, wegen der Prozente bei der Kfz-Versicherung.  

 




 

Griechisch mit dem PC im deutschsprachigen Raum

  

Die Schreibmaschine gehört dem alten Jahrtausend und den Romantikern aber nicht den  Anforderungen unserer heutigen schnelllebigen Zeit.

 

Viele schreiben Griechisch immer noch mit der Schriftart „Symbol“. Diese Fontreihe ist für die Naturwissenschaften gedacht, z.B. wenn einer cosφ in der Elektrotechnik oder λ in der Opriklehre schreiben will. Aber Griechisch ohne Akzente (Intonation) finde ich, ist wie Suppe ohne Salz. Zudem ist mit "Symbol" keine Textkorrektur mit dem Feld abc möglich.

   

Griechischschreiben mit dem PC

 

Über Start und Systemsteuerung gelangen Sie zum Feld (bzw. zu den Feldern)

 

>  Region & Sprachen oder Zeit, Sprachen & Region (je nach Sysmeversion)

   

>  Tastaturen und Sprachen

 

>  Tastaturen ändern.

 

 

Wählen Sie hier als zweite Sprache Griechisch und dann Hinzufügen. Übernehmen Sie mit OK. Griechisch ist dann als zweite Sprache Ihres PC eingestellt. So können Sie mehrere Sprachen hinzufügen (oder entfernen) z.B. Russisch, dann hätten Sie drei.

 

Auf der Taskleiste rechts unten können Sie zwischen DE Deutsch und EL Griechisch wählen.

 

Sie können in einem Dokument mehrere Sprachen benutzen und mehrmals Sprache wechseln, z.B. griechisches Dokument, deutsche Adressen.

 

Sie können zwischen den zwei Sprachen mit der Tastenkombination Umschalt + alt wechseln. Umschalt ist die zweite Taste links von unten (Shift oder ↑ ).

 

 

Intonation bzw. Akzent

Wenn Sie Intonation bzw. Akzent (τόνος) setzen wollen, drücken Sie die Taste ö und dann das Laut (ι , ο, υ, ε). So erhalten Sie ί, ό, έ, ύ. Mit der Umschalttaste und ö erhalten Sie ϊ, wie z.B. bei Αϊτός, Μάϊος κλπ.

 

Vorsicht !!

 

Die griechische und die deutsche Tastaturbelegung sind nicht gleich. Die Tasten Z und Y sind vertauscht, wie auf der englischen Tastatur. Auch die oberste Reihe ist nicht identisch.

 

Belegung der griechischen Tastatur

Stellen Sie auf Griechisch um. Gehen Sie oberhalb von der Schaltfläche Start ins Feld Programme / Dateien durchsuchen und geben Sie osk. Dann sehen Sie auf dem Monitor die griechische Tastaturbelegung. Mit dem Drücken der Umschalttaste sehen Sie die Großbuchstaben.

 

Wenn Sie wollen, können Sie die Tastaturbelegung drucken (Stg+P).

  

Rechtschreibkorrektur / Orthograph:


Unverzichtbares Sprachinstrument für alle die mit dem PC perfekt Griechisch schreiben wollen. Vereine, Übersetzer usw. Der Orthograph ist integrierbar im Programm MS-Office. Wenn Sie die Sprache wechseln, merkt der Orthograph die jeweilige Sprache. Sie ist mit dem abc abzurufen und die Rechtsschreibkorrektur wird aktiviert. Im gleichen Dokument wird jedes Wort erkannt, ob hierfür die griechische oder die deutsche Sprache verwendet wurde. Wenn Sie Interesse haben, sagen ich Ihnen wo Sie es kaufen können.

 

 


 

 Haftungsausschluss

 

                                               

Jegliche Haftung für die hier enthaltenen Informationen wird ausgeschlossen. Keine Gewähr und kein Anspruch auf Vollständigkeit, da sich die Vorschriften beider Länder ständig ändern. Sie sind mehr oder weniger praktische Tipps, jedoch sehr hilfreich, um auch für einen Laien den kürzesten Weg zu finden. Wir geben keinen juristischen Rat und können für diese Informationen aus einer 20-jährigen Erfahrung als Übersetzer nicht belangt werden. Diese Informationen sollten nur Ihren Weg im Behördendschungel erleichtern und einen ersten Einblick in vielen administrativen Themen beider Länder verschaffen.

 

                                                                                                       

Für Ihre Fragen stehe ich gerne und kostenlos per Email zur Verfügung.